Seit
Jaaahren schon möchte ich Holunderblütensirup machen. Irgendwie habe ich es
bisher nicht hingekriegt. Fragt nicht warum.
Ich wollte
auch immer einen eigenen Holunderbusch im Garten haben und das haben wir vor 2
Jahren endlich hingekriegt.
Nachdem wir unseren
riesigen und hässlichen Kirschlorbeer gefällt haben, konnte ich einen schönen
Holunderbusch pflanzen. Ich habe mich für einen roten entschieden, der
wunderschöne rosa Blüten ausbildet.
In diesem
Jahr wuchsen auch schon einige mehr als im letzten. Nicht so viele zwar, aber
ein paar konnte ich schon „ernten“.
Gegenüber
unseres Hauses haben wir eine kleine Heide und dort wachsen richtig viele
Holunderbüsche.
Also bin ich
rübergegangen und habe noch zusätzlich schöne Blüten gefunden. Meinen Holunderblütensirup
habe ich aus rosa und weißen Blüten gemacht. Daher kommt auch die wunderschöne
Farbe, wie ich finde.
Bei dm habe
ich dann noch praktische Glasflaschen in verschiedenen Größen mit
Knebelverschluss erstanden und es konnte endlich losgehen.
Hier nun
mein Rezept für
Holunderblütensirup
Zutaten
2
unbehandelte Zitronen
750 ml
Wasser
750 g Zucker
1 gehäufter
TL Zitronensäure (Apotheke)
20 Holunderblütendolden
Zubereitung
Zuerst
bürstest du die Zitronen mit heißem Wasser ab und schneidest sie in nicht zu
dünne Scheiben.
Das Wasser, den
Zucker und die Zitronensäure mischst du in einem Topf und köchelst alles ca. 5
Minuten. Dabei gelegentlich umrühren.
Im Thermomix
bei 100°Grad/ 5 Minuten/Stufe 2 aufkochen.
Von den
Holunderblüten schneide ich nur die dickeren Ästchen ab, die dünnen Ästchen
bleiben dran. Dann die Holunderblütendolden in stehendem Wasser waschen und in
einer Salatschleuder vorsichtig trockenschleudern.
Die Holunderblütendolden
schichtest du dann vorsichtig in eine große Schüssel mit Deckel. Darauf kommen
die Zitronenscheiben.
Das ganze
wird mit dem heißen Zuckersirup vorsichtig übergossen. Dann muss der Deckel auf
die Schüssel.
Das Sirup
muss ganz abgekühlt sein und kommt dann für ca. 5 Tage in den Kühlschrank. Du
musst dann auch nichts machen, einfach abwarten.
Zum Abgießen
legst du ein Küchenhandtuch oder eine Mullwindel in ein Sieb und schüttest
alles vorsichtig hinein. Dann wartest du ca. 1 Stunde.
In der Zeit
füllst du die Flaschen mit kochendem Wasser, um diese zu sterilisieren. Ich
mache das bei 110° C im Backofen.
Wenn das
Sirup ganz abgelaufen ist füllst du es in die Flaschen um.
Das Sirup
hält sich im Kühlschrank für mehrere Monate.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen